Archiv der Kategorie: Projekte

Topographie des Terrors

Aufschreiben, um sich seiner selbst und der eigenen Position gewahr zu werden. Das habe ich nach dem Besuch in der Berliner Topographie des Terrors gemacht. Denn die Dokumentation über die zentralen Schaltstellen nationalsozialistischen Terrors ist harter Stoff in jeder Hinsicht.

201300003-Topographie des Terrors

Ich lasse mich von der Bedeutungshaftigkeit vor dem Schreiben beinah lähmen. Aber nur beinah. Denn: Die Topographie des Terrors, da muss jedes Wort sitzen, das ist ein ernsthaftes Thema. Stimmt vollkommen, ist ernsthaft. Soll mich aber nicht am Schreiben hindern. Zumal ich auf unerwartetem Wege zum Besuch der Dauerausstellung und einer sehr guten, englischsprachigen Führung kam. Mein türkisches studentisches „Patenkind“ von der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) hatte in ihrem Cultural Lectures-Kursus davon gehört. Auch ich war noch nie in der 2010 eröffneten Ausstellung, obwohl ich ständig am Abgeordnetenhaus vorbeifahre.

Weiterlesen

Musikfesttage an der Oder 2012

Schön, wenn man zum Team gehört – da darf man auch dort fotografieren, wo alle Anderen die Kamera ausgeschaltet lassen müssen. Bei den „lauten“ Konzerten der Musikfesttage an der Oder 2012 habe ich die Kamera ins Foyer vom Kleist Forum mit hinuntergenommen. Und bei den Konzerten der stimmgewaltigen Pascal von Wroblewsky mit der Big Band des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt und dem des singenden Rabbiners Walter Rothschild und seiner Minyan Boys fotografiert. Klar, dass ich beim Schlussapplaus für die jungen Musiker des Orchesters vom Tschaikowsky-Konservatorium, dirigiert von Wolfgang Engels, auch in der Konzerthalle nicht an mich halten konnte.